"Dieser Spielbericht erscheint auch auf der HSC-Homepage und wird deshalb eher in der dritten Person geschrieben!"
Arbeitssieg im Weserberglandstadion
Der sechste Sieg in Folge bedeutet für die I. A-Jugend des HSC Hannover jetzt Platz 2 in der Landesliga. Wäre da nicht der verpatzte Saisonstart mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Begegnungen gewesen. Im Weserberglandstadion in Hameln erwartete uns mit dem HSC BW Tündern eine starke Mannschaft. Die "Schwalben" sind für ihre hervorragende Jugendarbeit bekannt. So haben die Spieler im letzten Jahr allesamt Niedersachsenliga gespielt. Die A-Jugend hat dabei den Klassenerhalt knapp verpasst und somit spielt Tündern jetzt in der Landesliga, wo sie zu den stärksten Teams gehören. Vor der Begegnung lag der HSC 3 Punkte und 2 Plätze vor Tündern.
Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes und hart umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und waren taktisch hervorragend eingestellt. Tündern versuchte die Initiative zu übernehmen, sie suchten immer wieder ihren besten Torschützen Marc-Robin Schumachers, der über 90 Minuten nie ganz ausgeschaltet werden kann. Die HSC-Abwehr löste das im Verbund jedoch sehr gut und so gab es "nur" zwei Chancen für Schumachers. Die erste davon in der 9. Minute, nach einem schnell ausgeführten Freistoß war er plötzlich frei vor Torwart Steffen Klein. Er schiebt den Ball am Torwart vorbei, aber zu lasch und Momo Maslamani kann den Ball mehrere Meter vor der Torlinie zur Ecke klären. Auf der Gegenseite folgte ein schöner Steilpass auf Serkan Özdemir, der abgefangen wird. Der Ball landet bei Marek Gilke, der erkennt, dass der Tünderner Torwart aus seinem Kasten geeilt war. Der Heber aus gut 25 Metern geht jedoch über das leere Tor. In der 21.min schickte Gilke dann Finn Zeh mit einem Traumpass auf die Reise. Zeh ist mit Ball schneller als der Gegenspieler, er zieht Richtung Tor und schiebt ein. Ein geniales Tor und die nicht unverdiente Führung für den HSC, die in der ersten Hälfte die etwas bessere von zwei guten Mannschaften war.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Schwalben immer mehr das Kommando, allerdings taten sie es sich schwer, gegen das Abwehrbollwerk des HSC zu Chancen zu kommen. Es gab im gesamten Spielverlauf kaum nennenswerte Torchancen, dafür eine sehr umstrittene. Ein langer Ball von Tündern, der rechte Mittelfeldspieler ist durch und schiebt ein, doch kurz vorher ertönt ein Pfiff des guten Schiedsrichters. Es gibt Freistoß an der Mittellinie für den HSC nach einer leichten Beleidigung eines Tündern-Spielers. Die Entscheidung ist wohl richtig, jedoch hätten viele Schiedsrichter das Spiel laufen lassen. Das Spiel blieb spannend und umkämpft. In der 82. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung: Gilke schickt Artur Zielke auf den linken Flügel, der sich im Laufduell durchsetzt, nach innen zieht und den Ball scharf und flach durch den Fünfmeterraum jagd. Ein Verteidiger der Tünderner lenkt den Ball ins eigenen Tor. Mit dem erzwungenen Eigentor sollte das Spiel gelaufen sein, wäre da nicht Marc-Robin Schumachers. Kurz vor Schluss schnappt er sich nochmal den Ball und versucht es mit einem Solo. Marius Busche und Maslamani versuchen ihn aufzuhalten und stoppen ihn mit einem Foul an der Strafraumgrenze. Ganz enge Entscheidung, es gibt Elfmeter. Schumachers verlädt Klein und es muss doch nochmal gezittert werden. Doch nach zwei Minuten Nachspielzeit erfolgt der Schlusspfiff und perfekt ist der sechste Sieg in Serie.
Nimmt man Pokal und Testspiele dazu, dann hat die Mannschaft sogar bereits neun Spiele in Serie gewonnen. Es wird langsam unheimlich. Nach der Niederlage der Krähen in Bassum verbesserte sich die I. A zudem auf den zweiten Tabellenplatz und liegt weiterhin zwei Punkte hinter Spitzenreiter Arminia Hannover. Nächsten Samstag kommt um 14 Uhr zunächst der TSV Bassum an die Constantinstraße und nur eine Woche später steht dann beim HSC das Topspiel zwischen dem HSC und Arminia Hannover auf dem Programm. Anpfiff ist dann ebenfalls um 14 Uhr.